Leitfaden: Barrierefreiheit

  • Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Unternehmen, ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten. Ziel ist, digitale Angebote für alle zugänglich zu machen – etwa durch Screenreader-Kompatibilität, klare Navigation und verständliche Inhalte.
  • Die Umsetzung ist komplex und teilt sich in 2 Bereiche auf:
  • Anpassungen im Template und Web-System
  • Dinge, die ein Redakteur bei der Pflege beachten muss
  • Um die Barrierefreiheit zu garantieren, sollte bei der Veröffentlichung eines Inhalts ein Barrierefreiheitscheck durchgeführt werden. Hierzu empfehlen wir 2 Tools:
  • Silktide: kostenfreies Browser-AddOn, mit dem einzelne Seiten geprüft werden können
  • ScreamingFrog: kostenpflichtes Offline-Tool, mit dem die komplette Webseite geprüft werden kann
  • weniger Empfehlenswert: Lighthouse → Accessibility-Test. Testet zu oberflächlich und zeigt deshalb nicht alle Probleme an.
  • Hinweis: Die unterschiedlichen Programme finden auch unterschiedliche Probleme. Teilweise werden auch Probleme erkannt, die nach näherer Betrachtung nicht vorhanden sind.

Barrierefreiheits-Probleme: Tipps + Lösungsansätze für Redakteure

Hinweise:
  • Die folgenden Lösungsansätze beziehen sich ausschließlich auf bee.tools Websysteme.
  • Ob die Lösungen funktionieren, hängt vom Eingabe-Element und dem individuellen Styling Ihrer Webseite ab.
  • Möglicherweise sind Klassen und Einstellungen, die hier genannt werden, in Ihrem Styling, in Ihren individuellen Eingabe-Templates nicht vorhanden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Mehrere nacheinander folgende Links im Text
Mehrere nacheinanderfolgende Links müssen als Liste ausgegeben werden.
  • Um bei den bee.tools Web-Systemen die Listenpunkte zu entfernen, tragen Sie im Textblock-Feld „CSS-Klasse(n) für Text / Liste“ den Wert „sim“ ein.
  • Sollen die Listenwerte nebeneinander angeordnet werden, verwenden Sie zusätzlich die Angabe
    • inlinestart, wenn die Listenpunkte links angeordnet werden sollen
    • inlinecenter, wenn die Listenpunkte mittig angeordnet werden sollen
    • inlineend, wenn die Listenpunkte rechts angeordnet werden sollen
Text Farbkontrast zum Hintergrund
Der Text muss klar lesbar sein. Vor allem bei Elementen, die als Hintergrundfarbe eine der Unternehmens-CI-Farben oder Hintergrundbilder verwenden, taucht das Problem häufig auf.
Regel: https://www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/visual-audio-contrast-contrast.html#contrast-ratiodef
  • Keine Farben über den Editor setzen.
  • Eine andere Hintergrundfarbe über die CSS-Klasse setzen oder ein anderes Hintergrundbild wählen.
  • Eine andere CSS-Klasse für den Text wählen.
Mehrere Links mit gleicher Bezeichnung, aber unterschiedlichem Ziel
Mehrere Links mit der gleichen Bezeichnung, dürfen nur immer auf das gleiche Ziel zeigen.
Regel: https://www.w3.org/WAI/WCAG21/Understanding/link-purpose-in-context

  • Nutzen Sie unterschiedliche Link-Bezeichnungen.

Weitere Hilfeseiten