MaxMind Positionsermittlung - so geht's
MaxMind-Anbindung zur Ermittlung der Position (Location-Ermittlung)
Für die Analysefunktion kann die Positionsermittlung aktiviert werden. Dabei ist die Ermittlung, egal ob kostenfrei oder kostenpflichtig, immer DSGVO-valide. Das bedeutet, dass nicht der genaue Ort erkannt wird, sondern lediglich der nächstliegende Einwahlknoten des Internet-Anbieters des Besuchers.
Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die kostenfreie und kostenpflichtige Version von MaxMind nutzen können.
Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die kostenfreie und kostenpflichtige Version von MaxMind nutzen können.
MaxMind Positionsermittlung - so geht's
Kostenfreie Variante einstellen
Sie benötigen für die kostenfreie Variante einen kostenfreien Zugang bei MaxMind sowie einen kostenfreien API-Key. Bei jedem MaxMind-Aufruf wird auf die lokale MaxMind Datenbank zugegriffen und die Daten von dort ausgelesen. Es wird keine Verbindung zu den MaxMind-Webservern aufgebaut. Um die lokale Datenbank herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie einen Cronjob einrichten.
Der Unterschied zur kostenpflichtigen Version ist die Genauigkeit der Positionserkennung sowie die Aktualisierung der IP-Daten von MaxMind. In der kostenpflichtigen Version greift man immer auf die aktuellen Daten zu.
Der Unterschied zur kostenpflichtigen Version ist die Genauigkeit der Positionserkennung sowie die Aktualisierung der IP-Daten von MaxMind. In der kostenpflichtigen Version greift man immer auf die aktuellen Daten zu.
- Registrieren Sie sich auf der Webseite https://www.maxmind.com/.
- Loggen Sie sich ein
- Klicken Sie links im Account-Menü im Bereich „Manage License Key“ → „Generate new license key“. Füllen Sie alle Daten aus und erstellen Sie den Lizenzschlüssel.
- Kopieren Sie die Werte „Account ID“ + „License key“ in die entsprechenden Felder in der bee.tools Backoffice-Maske.
- Klicken Sie links im Account-Menü im Bereich „GeoIP2 / GeoLite2“ auf „Download Files“.
- Wählen Sie in der nun angezeigten Liste bei „GeoLite2 City“ → „Get Permalinks“.
- Kopieren Sie die Database URL und fügen Sie diese in bee.tools im Modul „admin“ → „Schnittstellen / API“ → „MaxMind Position-Erkennung-API“ im Feld „MaxMind MMDB Permalink“ ein.
- Stellen Sie das erste Feld in der Maske jetzt auf „Kostenfreie Version verwenden“.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Richten Sie jetzt den in der Maske angezeigten Cronjob ein. Ohne den Cronjob werden die Daten nicht geholt und die Location-Analyse kann nicht durchgeführt werden.
- Damit die DSGVO-validen Positionsdaten gespeichert werden, müssen Sie in den Analyseeinstellungen unter „Konfiguration Allgemein + Datenschutz“ im Bereich „Frontend Analyse + Datenschutz“ die „Location-Ermittlung“ auf „ungenaue Positionsermittlung: kostenfreie MaxMind-Datei – Permalink-Angabe notwendig! (Land-ISO-Code, Land-Name, Bundesstaat/Bundesland ISO-Code, Bundesstaat/Bundesland Name, Orts-/Stadtname, PLZ) | Location-Ermittlung“ einstellen. Zusätzlich müssen Sie bei den einzelnen Analysen den jeweiligen „Location Analyse“ Schalter aktivieren.
Kostenpflichtige Version verwenden
Sie benötigen für die kostenpflichtige Variante einen Zugang bei MaxMind. Die Kostenpflichtige Version greift auf den Webservice von MaxMind zu. Bei jedem MaxMind-Aufruf wird vom Webserver eine Verbindung zum MaxMind-Server aufgebaut.
Alternativ bietet brain at work für die Kunden auch einen Weiterverrechnungs-Service an, falls Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem brain at work Berater auf.
Alternativ bietet brain at work für die Kunden auch einen Weiterverrechnungs-Service an, falls Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem brain at work Berater auf.
Registrieren Sie sich auf der Webseite https://www.maxmind.com/.
Loggen Sie sich ein
Klicken Sie links im Account-Menü im Bereich „Manage License Key“ → „Generate new license key“. Füllen Sie alle Daten aus und erstellen Sie den Lizenzschlüssel.
Kopieren Sie die Werte „Account ID“ + „License key“ in die entsprechenden Felder in der bee.tools Backoffice-Maske.
Das Feld für den „MaxMind MMDB Permalink“ können Sie leer lassen.
Stellen Sie das erste Feld in der Maske jetzt auf „Kostenpflichtige Version verwenden“.
Speichern Sie die Änderungen.
Im Vergleich zur kostenfreien Version müssen Sie hier nichts mehr tun! Die IP-Abfrage wird über den Webservice von MaxMind durchgeführt.
Loggen Sie sich ein
Klicken Sie links im Account-Menü im Bereich „Manage License Key“ → „Generate new license key“. Füllen Sie alle Daten aus und erstellen Sie den Lizenzschlüssel.
Kopieren Sie die Werte „Account ID“ + „License key“ in die entsprechenden Felder in der bee.tools Backoffice-Maske.
Das Feld für den „MaxMind MMDB Permalink“ können Sie leer lassen.
Stellen Sie das erste Feld in der Maske jetzt auf „Kostenpflichtige Version verwenden“.
Speichern Sie die Änderungen.
Im Vergleich zur kostenfreien Version müssen Sie hier nichts mehr tun! Die IP-Abfrage wird über den Webservice von MaxMind durchgeführt.
Weitere Hilfeseiten
- Grundaufbau
- SEO
- Web
- Mediathek
- Medienverwaltung
- Mediaordner
- Upload von Bildern & Dateien
- Videos uploaden & bearbeiten
- Mediadaten bearbeiten & löschen
- Mediadaten löschen
- Verwendungsprüfung einer Mediadatei
- Mediadatei ersetzen
- Bild rotieren & spiegeln
- Bild zuschneiden & neues Bild erzeugen
- PDF in JPG konvertieren
- PNG in JPG konvertieren
- GIF in JPG konvertieren
- JPG + PNG: Wasserzeichen hinzufügen + Bild in Bild
- MP4-Dateien in HTML5-Video konvertieren
- Mediadaten: Informationen auslesen + hinterlegen
- Mediadaten: Copyright-Auszeichnung
- Bilder für das Web optimieren
- Mediensammlung
- Massenbearbeitung von Mediadaten
- Bildoptimierung
- HowTo: Mediathek bereinigen
- HowTo: Bildfreigabe
- HowTo: Video SEO-Ranking
- Frontend-Editing (siehe Web > Inhaltspflege via Frontend)
- Mehrsprachigkeit
- Webshop
- Shop-Modul
- Basis-Modul Webshop
- Vorbereitung für das Google Merchant Center
- Gutschein Add-on
- Anbindung verschiedener Zahlungsprovider
- Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem / PIM
- Bestellverwaltung Add-on
- Gespeicherte Bestellungen Add-on
- Preisgruppen / Individualpreise Add-on verfügbar
- Individuelle Sonderprogrammierung / Erweiterungen
- Bestellauswertungen Add-On
- Shop-Modul
- Administration
- Anbindung Newslettertool Cleverreach
- Wissenswertes über das Thema Newsletter
- Eintrag des CleverReach-API-Schlüssel
- Benötigte Felder im Formular Eingabetemplate (eTPL XML)
- In CleverReach: Empfängerliste anlegen
- In CleverReach: Anmeldeformular anlegen
- Verknüpfung zum Anmeldeformular Ihrer Webseite herstellen
- Weitere Einstellungen in CleverReach
- Funktionserklärung Eintrag Newsletterempfänger
- Fehlermeldungen für Sprachtexte
- MaxMind Location Anbindung (Kostenfrei + Kostenpflichtig)
- Anbindung Newslettertool Cleverreach
- Leitfäden
- Was ist gutes Design?
- Was macht Webdesign besonders?
- Wie beeinflusst das Design die User Experience?
- Häufige Fehler im Webdesign
- Tipps: die Schrift
- Tipps: User Experience
- Wodurch wird mein Design zeitlos?
- Gibt es gesetzliche Vorgaben für mein Design?
- Worauf muss ich beim Arbeiten im Web mit meinem Design achten?
- Weitere Informationen
- Suchmaschinenoptimierung
- Was ist gutes Design?
- Weitere Funktionen