CMS bee.tools - Systemanforderungen
Webserver Apache
Mindestanforderung: Apache, Version >= 2.2.x.
bee.tools wurde mit folgenden Module auf einem unserer Testserver getestet:
alias.conf, alias.load
auth_basic.load
auth_digest.load
authn_file.load
authz_default.load
authz_groupfile.load
authz_host.load
authz_user.load
autoindex.conf, autoindex.load
cache.load
cgi.load
deflate.conf, deflate.load
dir.conf, dir.load
disk_cache.conf, disk_cache.load
env.load
expires.load
file_cache.load
headers.load
mem_cache.conf, mem_cache.load
mime.conf, mime.load
negotiation.conf, negotiation.load
php5.conf, php5.load
reqtimeout.conf, reqtimeout.load
rewrite.load
setenvif.conf, setenvif.load
status.conf, status.load
suexec
bee.tools wurde mit folgender Apache Konfiguration auf einem unserer Testserver getestet:
<VirtualHost *:80>
ServerName www.muster.de
# Die Subdomain-Einstellungen werden im bee.tools verwaltet, deshalb wenn möglich Wildcard verwenden:
ServerAlias *.muster.de
ServerAdmin m.mustermann@brain-at-work.de
DocumentRoot /web/muster/htdocs
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /web/muster/htdocs>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride Indexes AuthConfig FileInfo Limit
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ErrorLog /web/muster/log/error.log
# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel error
CustomLog /web/muster/log/access.log combined
</VirtualHost>
Eine .htaccess mit mod_rewrite, mod_deflate und mod_expires sollte möglich sein! Stehen nicht alle Module zur Verfügung, können der 100 Punkte Pagespeed-Wert nicht erreicht werden.
bee.tools wurde mit folgenden Module auf einem unserer Testserver getestet:
alias.conf, alias.load
auth_basic.load
auth_digest.load
authn_file.load
authz_default.load
authz_groupfile.load
authz_host.load
authz_user.load
autoindex.conf, autoindex.load
cache.load
cgi.load
deflate.conf, deflate.load
dir.conf, dir.load
disk_cache.conf, disk_cache.load
env.load
expires.load
file_cache.load
headers.load
mem_cache.conf, mem_cache.load
mime.conf, mime.load
negotiation.conf, negotiation.load
php5.conf, php5.load
reqtimeout.conf, reqtimeout.load
rewrite.load
setenvif.conf, setenvif.load
status.conf, status.load
suexec
bee.tools wurde mit folgender Apache Konfiguration auf einem unserer Testserver getestet:
<VirtualHost *:80>
ServerName www.muster.de
# Die Subdomain-Einstellungen werden im bee.tools verwaltet, deshalb wenn möglich Wildcard verwenden:
ServerAlias *.muster.de
ServerAdmin m.mustermann@brain-at-work.de
DocumentRoot /web/muster/htdocs
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /web/muster/htdocs>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride Indexes AuthConfig FileInfo Limit
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
<Directory "/usr/lib/cgi-bin">
AllowOverride None
Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
ErrorLog /web/muster/log/error.log
# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel error
CustomLog /web/muster/log/access.log combined
</VirtualHost>
Eine .htaccess mit mod_rewrite, mod_deflate und mod_expires sollte möglich sein! Stehen nicht alle Module zur Verfügung, können der 100 Punkte Pagespeed-Wert nicht erreicht werden.
htaccess
Die empfohlene .htaccess-Einstellung finden Sie in der bee.tools Hilfe, direkt in Ihrem bee.tools.
ImageMagick
Mindestanforderung: Version >= 6.7.7
SFTP / SSH-Zugang
Eine gesicherte Verbindung ist zu bevorzugen. Ein unverschlüsselter FTP-Zugang sollte nicht erfolgen.
SSH-Konsolen-Zugang (/bin/bash) auf das bee.tools Hauptverzeichnis muss möglich sein. PHP muss in der neuesten Version über die Konsole konfiguriert und aufrufbar sein, ebenso wie die Befehle mysql, mysqldump, sed, zip/unzip, tar, rm. Die ImageMagick-Befehle müssen nicht unbedingt über die Konsole aufrufbar sein.
SSH-Konsolen-Zugang (/bin/bash) auf das bee.tools Hauptverzeichnis muss möglich sein. PHP muss in der neuesten Version über die Konsole konfiguriert und aufrufbar sein, ebenso wie die Befehle mysql, mysqldump, sed, zip/unzip, tar, rm. Die ImageMagick-Befehle müssen nicht unbedingt über die Konsole aufrufbar sein.
PHP
bee.tools 20: PHP 8.2 oder 8.3
bee.tools 19: PHP 8.1 oder 8.2
bee.tools 18: PHP 8.1 oder 8.2
bee.tools 17: PHP 8.1
bee.tools 16: PHP 8.1
bee.tools 15: PHP 8.0
bee.tools 12, 13, 14: PHP 7.4
bee.tools 10, 11: PHP 7.0/7.1/7.2 (mit aktivierten opcache)/7.3
bee.tools 9: PHP 7.0/7.1 (mit aktivierten opcache)
bee.tools 6, 7, 8: PHP 5.5/5.6 (mit oder ohne aktivierten opcache)
Bitte folgende PHP-Konfiguration beachten:
short_open_tag = Off
asp_tags = Off
precision = 14
output_buffering = 4096
max_execution_time = 30
max_input_time = 60
memory_limit = 128M
post_max_size = 8M
default_charset = "UTF-8"
file_uploads = On
upload_max_filesize = 2M
max_file_uploads = 20
allow_url_fopen = On
allow_url_include = Off
Benötigte PHP-Module (normalerweise Standard):
opcache
pdo
pdo_mysql
mysql
mysqli
mcrypt
gd
imap
readline
soap
Folgende OPCache-Konfiguration empfehlen wir:
[opcache]
opcache.enable=1
opcache.enable_cli=1
opcache.memory_consumption=256
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=10000
;opcache.max_wasted_percentage=5
opcache.use_cwd=1
;opcache.validate_timestamps=1
opcache.revalidate_freq=3600
opcache.revalidate_path=1
opcache.save_comments=0
;opcache.load_comments=1
opcache.fast_shutdown=1
opcache.enable_file_override=1
opcache.optimization_level=0xffffffff
;opcache.inherited_hack=1
;opcache.dups_fix=0
opcache.blacklist_filename=*/data/securetmp/*
;opcache.max_file_size=0
opcache.consistency_checks=0
opcache.force_restart_timeout=3600
;opcache.log_verbosity_level=1
;opcache.preferred_memory_model=
;opcache.protect_memory=0
bee.tools 19: PHP 8.1 oder 8.2
bee.tools 18: PHP 8.1 oder 8.2
bee.tools 17: PHP 8.1
bee.tools 16: PHP 8.1
bee.tools 15: PHP 8.0
bee.tools 12, 13, 14: PHP 7.4
bee.tools 10, 11: PHP 7.0/7.1/7.2 (mit aktivierten opcache)/7.3
bee.tools 9: PHP 7.0/7.1 (mit aktivierten opcache)
bee.tools 6, 7, 8: PHP 5.5/5.6 (mit oder ohne aktivierten opcache)
Bitte folgende PHP-Konfiguration beachten:
short_open_tag = Off
asp_tags = Off
precision = 14
output_buffering = 4096
max_execution_time = 30
max_input_time = 60
memory_limit = 128M
post_max_size = 8M
default_charset = "UTF-8"
file_uploads = On
upload_max_filesize = 2M
max_file_uploads = 20
allow_url_fopen = On
allow_url_include = Off
Benötigte PHP-Module (normalerweise Standard):
opcache
pdo
pdo_mysql
mysql
mysqli
mcrypt
gd
imap
readline
soap
Folgende OPCache-Konfiguration empfehlen wir:
[opcache]
opcache.enable=1
opcache.enable_cli=1
opcache.memory_consumption=256
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=10000
;opcache.max_wasted_percentage=5
opcache.use_cwd=1
;opcache.validate_timestamps=1
opcache.revalidate_freq=3600
opcache.revalidate_path=1
opcache.save_comments=0
;opcache.load_comments=1
opcache.fast_shutdown=1
opcache.enable_file_override=1
opcache.optimization_level=0xffffffff
;opcache.inherited_hack=1
;opcache.dups_fix=0
opcache.blacklist_filename=*/data/securetmp/*
;opcache.max_file_size=0
opcache.consistency_checks=0
opcache.force_restart_timeout=3600
;opcache.log_verbosity_level=1
;opcache.preferred_memory_model=
;opcache.protect_memory=0
Datenbank
MariaDB (bevorzugt): Version >= 10.5.8
MySQL: Version >= 8.0 oder höher mit JSON Integration
bee.tools wurde mit folgender Konfiguration getestet, weitere Einstellungen entsprechen der Standardinstallation. Die Datenbankgröße sollte mindestens 2 GB betragen, am besten jedoch unbegrenzt (je nach Projektanforderung)
key_buffer = 16M
max_allowed_packet = 16M
thread_stack = 192K
thread_cache_size = 8
query_cache_limit = 100M
query_cache_size = 160M
Wird eine Google Search Console Anbindung genutzt und die bee.tools Analyse, muss die Datenbank mehr als 2 GB betragen. Ggf. sind auch mehrere Datenbanken sinnvoll.
MySQL: Version >= 8.0 oder höher mit JSON Integration
bee.tools wurde mit folgender Konfiguration getestet, weitere Einstellungen entsprechen der Standardinstallation. Die Datenbankgröße sollte mindestens 2 GB betragen, am besten jedoch unbegrenzt (je nach Projektanforderung)
key_buffer = 16M
max_allowed_packet = 16M
thread_stack = 192K
thread_cache_size = 8
query_cache_limit = 100M
query_cache_size = 160M
Wird eine Google Search Console Anbindung genutzt und die bee.tools Analyse, muss die Datenbank mehr als 2 GB betragen. Ggf. sind auch mehrere Datenbanken sinnvoll.
Provider Konfigurationsoberfläche
Zugang zu einer Provider-Konfigurationsoberfläche (z. B. PLESK) ist nicht zwingend erforderlich, dennoch zu empfehlen. Die Grundeinstellungen (Datenbanken, PHP-Einstellungen, Domain-Einstellungen, Subdomain-Anlage, SSL Aktivierung, Cronjob-Anlage) sollte möglich sein
Cronjobs
Um Daten von verschiedenen Quellen (z. B. Google Search Console) zu importieren und auch regelmäßige Bildoptimierungen durchzuführen, empfiehlt es sich Cronjobs anzulegen. Daher sind je nach Projektgröße auch mehrere Cronjobs nötig. Cronjobs sollten entweder direkt über die SSH-Konsole (crontab) oder über eine Eingabemaske anlegbar bzw. editierbar sein.
Festplattenplatz
Der benötigte Festplattenplatz hängt von den Anzahl der Bildern, Videos, Downloads ab. Eine Mindestgröße von 50 GB sollte jedoch vorerst ausreichend sein.
E-Mail-Versand
Standardmäßig wird sendmail des Webservers benutzt. Sollten E-Mails an externe Personen gehen, empfiehlt es sich ein eigenes externes SMTP-Postfach anzulegen.
Webserverkonfiguration durch brain at work: auf Wunsch erhältlich
Ist der Bedarf für einen komplett eigenen Webserver vorhanden, bieten wir auch eine laufende Webserverkonfiguration via PLESK und Konsole an. Bitte lassen Sie sich hier zuvor aber von uns beraten, da hier immer wieder unvorhergesehen Kosten auf Sie zukommen können (Beispiel bei der Abwehr oder Analyse eines Hackerangriffs).
Weitere Hilfeseiten
- Grundaufbau
- SEO
- Web
- Mediathek
- Medienverwaltung
- Mediaordner
- Upload von Bildern & Dateien
- Videos uploaden & bearbeiten
- Mediadaten bearbeiten & löschen
- Mediadaten löschen
- Verwendungsprüfung einer Mediadatei
- Mediadatei ersetzen
- Bild rotieren & spiegeln
- Bild zuschneiden & neues Bild erzeugen
- PDF in JPG konvertieren
- PNG in JPG konvertieren
- GIF in JPG konvertieren
- JPG + PNG: Wasserzeichen hinzufügen + Bild in Bild
- MP4-Dateien in HTML5-Video konvertieren
- Mediadaten: Informationen auslesen + hinterlegen
- Mediadaten: Copyright-Auszeichnung
- Bilder für das Web optimieren
- Mediensammlung
- Massenbearbeitung von Mediadaten
- Bildoptimierung
- HowTo: Mediathek bereinigen
- HowTo: Bildfreigabe
- HowTo: Video SEO-Ranking
- Frontend-Editing (siehe Web > Inhaltspflege via Frontend)
- Mehrsprachigkeit
- Webshop
- Shop-Modul
- Basis-Modul Webshop
- Vorbereitung für das Google Merchant Center
- Gutschein Add-on
- Anbindung verschiedener Zahlungsprovider
- Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem / PIM
- Bestellverwaltung Add-on
- Gespeicherte Bestellungen Add-on
- Preisgruppen / Individualpreise Add-on verfügbar
- Individuelle Sonderprogrammierung / Erweiterungen
- Bestellauswertungen Add-On
- Shop-Modul
- Administration
- Anbindung Newslettertool Cleverreach
- Wissenswertes über das Thema Newsletter
- Eintrag des CleverReach-API-Schlüssel
- Benötigte Felder im Formular Eingabetemplate (eTPL XML)
- In CleverReach: Empfängerliste anlegen
- In CleverReach: Anmeldeformular anlegen
- Verknüpfung zum Anmeldeformular Ihrer Webseite herstellen
- Weitere Einstellungen in CleverReach
- Funktionserklärung Eintrag Newsletterempfänger
- Fehlermeldungen für Sprachtexte
- MaxMind Location Anbindung (Kostenfrei + Kostenpflichtig)
- Anbindung Newslettertool Cleverreach
- Leitfäden
- Was ist gutes Design?
- Was macht Webdesign besonders?
- Wie beeinflusst das Design die User Experience?
- Häufige Fehler im Webdesign
- Tipps: die Schrift
- Tipps: User Experience
- Wodurch wird mein Design zeitlos?
- Gibt es gesetzliche Vorgaben für mein Design?
- Worauf muss ich beim Arbeiten im Web mit meinem Design achten?
- Weitere Informationen
- Suchmaschinenoptimierung
- Was ist gutes Design?
- Weitere Funktionen